Mittwoch, 30. April 2008

Niederlage für den Naturschutz?

Infolge einer Klimaerwärmung können Rasenbesitzer
wie -innen dies künftig auch als Zeckenprophylaxe anpreisen.

Blumentopf

Fehlt beim Blumentopf die durchsichtige Folienhaube als Kleingewächshauszubehör?

Samstag, 19. April 2008

Naturschutz in Medien

Auch für Vogelschutz Busch- wie Baumpflanzungen!
(Ggf. Werbung für "grüne Lungen?")
Vollständige Medienerschließung auch für den Naturschutz?
http://www.yigg.de/wissenschaft/naturschutz-spart-spart-milliarden
(z. B. Google earth - Biosphärenreservate u. ä.)
Politik der Nachhaltigkeit!
(Witz: Ein Fakir-Schlafkissen für Ressourcen?)
http://www.beobachter.ch/natur/natuerlich-leben/artikel/ressourcen_wie-viele-planeten-brauchen-sie/
(z. B. auch Sparprämien für Ressourcen?; weitere Hinweise auf verantwortungsvolle, sparsame Nutzungsweise(z. B. Hinweise auch durch Schwimmbäder, Gemeinden, Stadtwerke u. a. z. B. bezgl. dem Spielen mit Wasser auch wegen des Trinkwasserprojektes der UNO)
Ähnlich dem Biodiversitätskongress in Köln

http://www.n-tv.de/wissen/weltall/Staat-bei-Artenschutz-saeumig-article736365.html

http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article10552483/Trotz-neuer-Arten-Vielfalt-extrem-gefaehrdet.html
http://www.focus.de/wissen/diverses/rote-liste-immer-mehr-tiere-und-pflanzen-vom-aussterben-bedroht_aid_769682.html

https://www.pressetext.com/news/20090703023 - Artenvielfalt weltweit weiterhin abnehmend!http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/forscher-analysieren-oekosysteme-auf-18-000-inseln-a-919962.html
http://www.youtube.com/watch?v=_xyJgG-z-Ks
oder einer Globalstudie
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4300178,00.html
eine "Gaiastudie" bezgl. der Verunreinigung von Medien der Erde(Wasser, Luft, Atmosphäre, Erde u. a. ).http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,597648,00.html

http://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/naturschutz/7.pdf

http://www.unric.org/index.php?option=com_content&task=view&id=23886&Itemid=41

http://www.youtube.com/watch?v=G8IozVfph7I&feature=channel_page

Dienstag, 15. April 2008

Spürhunde

Spürhunde auch im Dienste der Naturbewahrung.

In Vogelschutzgebieten(ggf. auch als Witz) vielleicht auch Hundehaltung als prophylaktischen Katzenschutz?
(Alternativ an der Grenze zum Vogelschutzgebiet Lebendfallen für Katzen?)
Ggf. Fütterung von Vogelnestdieben wie Eichhörnchen(z. B. mit Zapfen)usw. zur Verringerung des Feinddruckes?
{- zumindest kurzfristig; denn langfristig kann es wieder zu einer Feinddruckerhöhung durch Populationsanstieg kommen!}
(-> Herr Manfred Klein Simmersbach)
(Witz(?): Katzen - ähnlich wie große Hunde - zur Zeit des Nestverlassens von Jungvögel mit Maulkorbpflicht wie Schnürrstiefelchen?)

Witz: Wo bleibt in kalten Erdregionen das Vogeliglu?
(Z. B. bei Schneehühnern(Lagopus)?)