Montag, 8. Oktober 2007

Briefkasten

Briefkasten von Naturschutz- wie Umweltbehörden für Umweltsorgen.

Mittwoch, 3. Oktober 2007

Jagdsimulation - Computerspiele - Weihnachtsbaum - nichts Neues?

Ob Jagdsimulationsspiele auch etwas zum Naturschutz beitragen können - die Versuchungsschwelle sollte nicht unterschätzt werden?
Eine fachliche Anleitung könnte etwas vom "Ballerspiel" wegführen?

Ähnliches kann für Fischerei wie Ressourcenschonung gelten.


Auch Simulation(Hologramm) eines Weihnachtsbaumes könnte ggf. klimaschonend sich auswirken - je nach Energiequelle bzw. -bezug?
Vielleicht auch Dokumentarfilm zu Folgen eines Weihnachtsbaumverkaufs?
Naturschutz-Aktion zu Weihnachten:
"Weihnachtsbaum" mit Wurzelballen auch als Symbol des Lebens?!

Montag, 17. September 2007

Regen

Wann dringt Regen als "Trommler für die Natur" bis in die Gewissen der Verantwortlichen vor?

Montag, 3. September 2007

Feuchtgebiete

Feuchtegebiete auch mit Filtergeräten als Schutzmaßnahme?


T.w. Bedeckung mit Pflanzen der Wasseroberfläche auch als "Rettungsinsel" für ins Wasser gefallene Insekten?

Samstag, 28. Juli 2007

UVP für Naturschutz

Sollten UVP-Prüfungen auch für Orte des Naturschutzes durchgeführt werden?(z. B. genaue Ortungsmöglichkeit für benachbarte Gefahrenquellen? Internationale Maßeinheiten zur Erfassung des Gefährdungspotentials in menschlichen Grenzen?)
Sollten die angrenzenden Gebiete von NSG nur ökologisch bewirtschaftet werden!
Sofern keine Überbevölkerungsdichte im NSG droht, lassen sich ggf. auch überoptimale Reize zur Anlockung der Tierwelt in das NSG einsetzen - (sofern es noch zusätzliche Einzugsgebiete geben sollte?)
http://www.welt.de/news/article5079652/Mehr-als-17-000-Tiere-und-Pflanzen-vom-Aussterben-bedroht.html
Werbung für den Naturschutz - nicht nur in der Politik sollte auch auf die Basis bzw. den Grund geachtet werden?
http://www.rp-online.de/public/article/panorama/deutschland/696283/60-Tonnen-Benzin-nach-Bahnunfall-ausgelaufen.html

http://www.stiftung-nlb.de/lieberose
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/berlin/104360/index.php

Ggf. japanische Einstellung t.w. gegenüber der Natur vorbildlich? 
"Unterschlupf" zur Beobachtung bzw. -sstationen?
(Natürliche) halbdurchlässige(nach innen gerichtete) Grenzen
von Naturschutzgebieten mit tierischen Abschreckungs-,
Warnungsvorkehrungen?
(Z. B. ähnlich den Grenzvorkehrungen bei Deponien bezüglich kleinerer Tiere.)

Für Naturschutzgebiete ggf. zusätzlich eine Erhebung einer "Natur-"Kaution, die nur bei vorbildlichem Verlassen dieses
wieder ausgezahlt wird?! 

http://www.wwf.de/themen-projekte/naturschutz-deutschland/wildes-deutschland-die-gewinner-des-wettbewerbs-2013/?utm_source=infonewsletter

Donnerstag, 26. Juli 2007

Zubehörpflicht?

Sollten (Öl-)Tankern eine Mitnahmepflicht an Zubehör (z. B. (Öl-)Barrieren - je Ladungsgröße(Bruttoregistertonnen)) auferlegt bekommen, um ggf. Rettungseinsätzen eine gewisse Chance noch einzuräumen?

http://blogs.discovermagazine.com/notrocketscience/2010/08/24/oil-eating-bacteria-have-started-to-clean-the-deepwater-horizon-spill/

Montag, 2. Juli 2007

Probieren out?

Erfordert Resourcenmanagement Begrenzungsauflagen bei Versuchsanzahl bzw. dem unreflektierten Probieren?(s. Lindner Biologie des Menschen - ein Unterscheidungskriterium von Tier zu Mensch liege in dem vorausschauenden Planen bzw. Denken?)

Donnerstag, 21. Juni 2007

Überfischung der Meere 1

Sollten Fischerboote ggf. umgebaut oder ihr Fang in großen viertels- bis halbgefüllten Behältnissen aussortiert werden, um den Beifang lebend dem Meer zurückgeben zu können?
Ob Richtlinien zur Mindestweite von Maschen der Fischernetze weltweit eine Erholung der Fischbestände bewirken könnte?
(Hunger weltweit und Fischfarmen?)
Bedrohte Wasserwelt - bedrohtes Urerbe?
siehe auch:
Aus einem Sciences Blog "Klimawandel und Fischerei"
Globaler Artenverlust in marinen Ökosystemen
(Markierungen beziehen sich auf kollabierende Arten)

http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/artenschutz/ueberfischung-sardinenbestand-vor-dem-zusammenbruch_aid_720722.html

 
Ähnlich wie bei Metzgereien Kühlräume für den Fang?
http://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/satellitentechnik-gegen-illegale-und-unregulierte-fischerei/?utm_source=infonewsletter

Biosphärenreservate

Bedürfen Biosphärenreservate zusätzlicher Satellitenkontrolle?
Aktion "Lasst uns ein Luftschloss bauen - zum Schutz vor Umweltbelastungen!"
Sollten Biosphärenreservate durch Schonzonen umringt werden?
Naturschutzgebiete mit Veröffentlichung von vorbildlichen Verhaltensweisen

http://www.click2day.com/Ausflugsziele/Pfalz/baumwipfelpfad.php


Bilderserie aus dem Buch "Planet Erde"
http://channel1.aolsvc.de/Wissen-Bildergalerien/Pol-Pol-1248657156-0.html?back=%3F%26sg=Wissen_Bildergalerien%26sg=Wissen_Bildergalerien


"Maskottchen" für Biosphärenreservate "Lebende Fossilien"?

siehe auch:
http://pressetext.com/news/090224001/naturparadiese-besonders-kriegsgeplagt/


Biosphärenschutz auch als erdnormierte Naturhege und -pflege?
Siehe auch:
http://www.ad-hoc-news.de/wwf-steigert-investitionen-in-den-naturschutz--/de/Politik/20344919


Biosphärenreservate ggf. auch zur Langzeituntersuchung einer "Fallout"-Problematik?
http://nachrichten.t-online.de/biosphaerenreservate-in-fuenf-daten/id_41765162/index

Ggf. auch Angaben dazu, wie viele der hier vorkommenden Arten eine Ortsgebundenheit erkennen lassen?("Bestandsinventur?")