Samstag, 1. März 2008

Temporärer Flugkorridor

Projekt zu einem temporären Flugkorridor als Biosphärenreservat für Zugvögel? (Pacht auf Zeit(?))
(Flughöhen auch als Kompromiss u. a. zwischen tolerierbaren Druckverhältnissen wie Energieaufwand)
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/klimawandel/10815.html
Langfristige Änderungen eines Magnetfeldes(z. B. dessen Abschwächung) auch eine Vogelflugorientierung beeinflussend?
(Witz: Vogelverdriftungsmeldungen bei Frühlings- oder Herbststürmen zur Zeit des Vogelszuges)
Ob Vogelzug auch durch Reichhaltigkeit des Nahrungsangebot langfristig beeinflussbar ist?
(Siehe hierzu Untersuchungen der Uni Freiburg z. B. bei Mönchsgrasmücken(Sylvia atricapilla(L.)):

http://www.beobachter.ch/natur/flora-fauna/artikel/moenchsgrasmuecke_vogelfutter-kurbelt-evolution-an/

http://www.futter-spatz.de/index.php/cat/c27_Nisthoehlen.html/XTCsid/jq4ti5r00g63l0pe8vk4i4cd6kj89g86
Als eine Vogelschutzmaßnahme für Schornsteine wie Kamine einem Rauchfang(-gitter) gegen eventuellen Absturz. 

Siehe aber auch Vogelfang:
(Vogelfang auch durch Wiedereinbürgerungspflicht ahndbar!)

http://www.han-online.de/HANArticlePool/00000121a2238e700057006a000a0052545ccbd5/view
Vogelnetze mit Warnfarben(z. B. gemäß Wespenmimikry schwarz-gelb) oder mit Raubvogelsilhouetten als Abschreckung.

Sollten Vogelschutzwarten als temporäre Raststätten auch entsprechend attraktiv gestaltet werden, sofern ihre Platzwahl nicht auch nach diesem Kriterium erfolgte?
{Witz(?): Vogelschutzwarten stellen Sammelerlaubnisschein für Federn u. ä. aus? Wiederverwendungsmöglichkeiten für Federn auch in der Vogelwelt?

(Bei manchen Berichten zur Vogelbestandserhebung noch zusätzliche Kennzeichnung, ob ein visueller, auditiver bzw. Beleg durch Überreste vorliegt.)
Ggf. Schubladen auch als Nistkästen?
Fehlt beim Nistkasten der Futterautomat für Jungvögel?

(Erforderlichenfalls mit zwei Einflugs- bzw. Ausflugslöchern?)
Z. B. :
http://greentools.dk/product.asp?product=556&lang=de
Gebäudebau mit einer Vielzahl von Nischen; Dachkonstruktionen mit einem Sandwich-Hohlraumsystem, zumindest z. B. bei Vordächern, Scheunen u. ä. ?
Nistkästen ggf. auch mit akustischem Warnsystem vor Fressfeinden?}

Entleerungsmöglichkeit von Nistkasten nach unten(z. B. ähnlich Briefkästen)?
Schutz von Nistkästen durch Rosen- oder Brombeerhecken
(aber Theorie und Praxis?)
Angebot eines "Sand(-staub-)bades" für Vögel gegen Ungeziefer?
http://www.stadt-zuerich.ch/content/dam/stzh/gud/Deutsch/Gesundheit/Gesundheitsschutz%20und%20Hygiene/Beratung%20Schaedlingsbekaempfung/Merkblaetter%20und%20Formulare/vogelfloh_0308.pdf
Für Bodenbrüter Brutschutz flach halbkugelig, ggf. gitterförmig - (ähnlich Kokosnüssen) - den Eiablageschildchen von Schildläuse ähnelnd - allerdings deren Akzeptanz unter Bodenbrütern fraglich?
Nistkästen mit Überkästen als Nistbrutkästen(vglb. wie Blumenübertöpfe?)(ggf. als Witz)

Nistkästen mit Schiebeboden(ähnlich Backblechen)?
(Z. B. originelle Vogelhäuschen?):
http://www.longiflorum.de/de/Vogelhaeuschen-kaufen.html?tt_aw_g=vh&gclid=CKq3t9LAhaACFYubzAodpm0clA
Vogelfutterhäuschen mit Beringungsautomat auch für Bird-Watching
Futterhäuschen(ggf. auch Nistkästen) mit einem Tintenfischschulp oder Kalkpickstein?
Herbstliche Vogelfütterung auch mit Samen(z. B. Mais - Kraniche) zur Stärkung vor dem Vogelzug oder als Anlass einer frühlingshaften Naturverjüngung im kommenden Jahr?
Ein Anfang mit einer Vogelfütterung ggf. auch deutlich vor dem Beginn des Vogelzuges.
Witz(?): Fehlt beim Vogelfutterhäuschen der Katzenschutz(z. B. in Form eines Stacheldrahtringes) unterhalb?
Angebot von Vogelfutter auch in Form eines Witterungsschutzes für Vögel(z. B. eine Futterglocke o. ä. )?
Sollten Vogelnistkästen gleich mit Futtersilo sowie Vogeltränke kombiniert werden?!


Stationen, ferner mit Raubtierschutz bzw. -warnung?
Geschützte Horste u. ä. könnten ggf. auch von leisen Modellflugzeugen mit Beobachtungskamera überflogen werden?
(Eventuell geringere Störung?)
Horstbewachung auch durch Kameras wie Hunde?
http://www.neckermann.de/Vogelhuser/47036184,de_DE,sc.html
Zusammenstellung entschlackenden Vogelfutters ggf. auch gegen manche Umweltgifte - z. B. für Vögel im Bereich von Industrieballungsgebieten?
siehe auch z. B.:
http://www.freies-wort.de/nachrichten/regional/hildburghausen/hildburghausenlokal/art2480,984347
Entwicklung eines Verarztungsset nicht nur für Tiere, sondern auch für die Vogelwelt?
(Z. B. Vogelparasitenbekämpfung auch zum Vogelschutz, ggf. Tiermedizin gehörend)
(Sollte einer Vogelgrippe tiermedizinisch durch Impfköder begegnet werden?)
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:VogelgrippeWelt.png&filetimestamp=20060917230647
(Ggf. Sammlung von Hinweisen zur Schadstoffkontaminierung der Luft wie Gewässern?)
(Ferner Angaben zum Isolationswert von Vogelgefieder u. ä. ?)
Kann ein Vogelzug auch temporär Einfluss auf die Reviergröße(innerartlich eigentlich festgelegt) von Standvögeln ausüben?
Höhenpeil- wie Geschwindigkeitmessgeräte (für fliegende Objekte) auch für Ornithologen, -innen?
Vogelflugnormierung auch bezogen auf Windstärken?
(Witterung-> Meteorologie)
In wieweit sich ein Vogelzug auch durch Nahrungsangebot steuern lässt?
(Siehe hierzu auch Untersuchungen zur Mönchsgrasmücke(Sylvia atricapilla(L.)) an der Universität Freiburg):

http://www.beobachter.ch/natur/flora-fauna/artikel/moenchsgrasmuecke_vogelfutter-kurbelt-evolution-an/
Impfköder gegen Vogelgrippe ggf. auch über das Vogelfutter verabreichbar?
Vogelfutter(Samen- wie Kernwahl-)automat im Vogelhäuschen?

(Ggf. auch Zufütterung von Mais- wie Vogelhirsekörnern?)
(Ggf. mit Keratinmehlbeimengung oder zerbröselten Kalkschalen?)
Statt Vogelfutterhäuschen nun wieder -krippen zur Vermeidung weiterer Infektionsquellen bei einer Vogelgrippe?
(Vogelfutter ggf. auch mit Beimischung von Hopfen wie Malz?)
Vogelfutterhäuschen mit Absicherung gegen Raubfeinde

(z. B. durch einen Ring aus Stacheldraht unterhalb)?
(Nistkasten zu Futterstelle wie umgekehrt gestaltbar?)
(Für besonders geschützte Arten vielleicht verschließbare Nistkästen? - Gewisser Schutz vor Wilderei wie früher?)
Würde eine Unterteilung in gewollte wie ungewollte Futterstellen weiterführen? Schutz von Brut- wie Futterstellen? Vögel auch als Nützlinge durch Lästlingsvernichtung?
Dachrinnen auch als Vogeltränken gestaltbar?
Baumstützen auch als Vogelsitzwarten augestaltbar?

Schornsteinabdeckpflicht auch für größere Vögel?
Elektrozäune ggf. ähnlich wie Strommasten ggf. mit Warnattrappen für die Vogelwelt?
(Harzringe als Schutz - aber Nachteil für Kleinlebewesen)
Ggf. Nestwaagenentwicklung auch für (Groß-)Vögel?
{Zeitweise Entfernung von Vogelscheuchen, die meist als antiquiert gelten, oder von Schußimitationsanlagen z. B. in Weinbergen?}
Vogelflugdokumentation auch mit Hilfe von Miniaturflugschreibern möglich?
Beeinträchtigung des Vogelzuges auch durch Smog dokumentierbar?
Werbung auch für den Vogelschutz - Horizonterweiterung
(nicht nur aus der Vogelperspektive)
z. B. Vögel auch im Dienste der Meteorologie(z. B. Hoch-/Tief-Luftdruckgebiete - Verhaltensweisen u. ä. )?
Interessant(?):
http://www.morgenweb.de/service/archiv/artikel/680891117.html

Ggf. auch Beteiligung am Wissensquiz(Vogelstimmen)?
http://service.netzeitung.de/quiz/?quiz=3705
 http://www.nabu.de/naturerleben/onlinevogelfuehrer/

oder ggf. bei Sicht bestimmbar:


Vogelfindlinge ggf. auch zur Abgabe an Vogelzuchten von domestizierten "Hausvögeln" zur Mitaufzucht?

Keine Kommentare: