Samstag, 14. Februar 2009

Wegweisung

http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3856&Alias=wzo&cob=421663
Wegweisung für Winterquartieranlage?

Pflanzen ab einer gewissen Größe auch als Schutzmöglichkeit, aber auch als Möglichkeit einer gewissen Reinigung von Medien(Luft, Wasser, Erde(z. B. von Schwermetallen u. ä. ))


siehe aber auch:
http://www.bmu.de/allgemein/aktuell/160.php
oder:
http://idw-online.de/pages/de/news300406

Siehe auch Veranstaltungen für den Naturschutz z. B. :
http://bonner-wirtschaftsgespraeche.de/index.php/2009/04/01/bonn-naturathlon-2009-1600-kilometer-fur-europaischen-naturschutz/
http://www.naturathlon.eu/

Tier- wie Pflanzen-"Quälereien" neben Geldbußen mit entsprechenden Pflegeauflagen zur Besserung ahndbar!

Dienstag, 10. Februar 2009

Naturphilosofie

Natur wegen Erholungsmöglichkeit durch Industrialisierung aufgewertet? Naturschutz auch als indirekte Selbsthilfemaßnahme?!
Siehe aber auch:
http://www.mdr.de/thueringen/6620523.html
Werbung für die Natur(?) z. B. :
http://www.care-and-click.org/home/einzelansicht-news-home/article/fuer-den-naturschutz-werben-1561/47/news-category/alle_news/
Duldsamkeit auch der Pflanzenwelt bis hin zum Kreuzessymbol?
Z. B. : Eröffnungserlaubnis von Abfahrtsgebieten für Wintersport erst nach deutlichem Bodenfrost?
Winterliches Streuen von Straßen wie Gehwegen mit pflanzenverträglicheren Salzen(K+/NaCL bereits etwas günstiger, jedoch Cholridkonzentration - ggf. Mischung) oder Alternativen.

http://www.mainpost.de/lokales/franken/Umweltschuetzer-Streusalz-oekologisch-bedenklich;art1727,5430148
(Sand sollte allerdings nicht vermehrt in die Kanalisation gelangen!)
http://www.n-tv.de/wirtschaft/kolumnen/Versalzener-Winter-article670881.html
Werden nicht nur "Gullis" und Rinnsteinableitungen demnächst mit engmaschigererm Drahtgeflecht aus Naturschutzgründen versehen?
Entwurf wie Umsetzung eines naturgemäßeren Bürgersteiges?

(Z. B. Querrinnen für Durchlass von Kleingetier - Prof. Mader(Uni Mainz - "Grenzstrukturen"))


http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/naturschutz-klimawandel-macht-skifahren-zum-umweltproblem_aid_467310.html
"Freigehege" bzw. Lichtmuseum "Natur"?!
Mit Bezug z. B. zu:
http://www.monde-diplomatique.de/pm/.home
(Atlas der Globalisierung)

(Neben Baumschulen)Förderung eines "besseren" Klimas auch durch gezielte Plankton- (wie Fischaufzuchtstationen) zur Erhöhung der Regenerationskraft der Weltmeere[- auch unter Beachtung der Meeresstromzirkulationen.]
Siehe aber auch begrenzte Wirkung:
http://www.n-tv.de/wissen/Eisenduengung-in-der-Antarktis-article50207.html
Naturbeobachtung ab einer gewissen Größe des Organismus neben Lichtschranken auch durch mobile Bewegungsmelder erleichterbar.
Verkehrspolizei mit Hinweispflicht zur Mithilfe beim Naturschutz bei Fallwildunfällen?
http://www.mittelrhein-tageblatt.de/verbrauchertipps-auto-und-verkehr-ein-reh-kommt-selten-allein-9654-09/
Werbeplakat "Regen als noch weinende Natur?"

Montag, 2. Februar 2009

Süßwasser-Gewässer; salzhaltige

Natürliche Reinigungskraft der Natur bei Oberflächen- wie Süßgewässer durch Kläranlagen weiter steigerbar, da deren Belastungen zunehmen werden. Ggf. Einsatz einer Gefahren-Hotline nicht nur zwischen einzelnen Kläranlagen entlang von Fließgewässern?!
Ob neben der Beseitigung von Eutrophierungsquellen Wasservögel
(z. B. Entenvögel oder andere Wasservögel) auch eine Verlandung mancher stehender Gewässer verzögern helfen können?
Mönche ggf. nicht nur mit Warnsystem für Hoch- sondern auch für Niedrigstwasserstand.
http://www.infranken.de/nc/nachrichten/lokales/artikelansicht/article/baikalsee-von-umstrittener-fabrik-bedroht-45534.html
Siehe auch:
http://abfallbeseitigung.blogspot.com/2009/07/bruckengitter.html
Ggf. weitere Ausweisungen von Wasserschutzgebieten zur Aufrechterhalt der Trinkwasserqualität.
http://www.n-tv.de/panorama/Rheinwasser-viel-zu-warm-article389574.html

Gewässerbelastung ferner möglich durch Pestizide:
http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article117202574/Pestizide-reduzieren-die-Artenvielfalt-in-Fluessen.html

Ggf. auch für Wasserwerke, Kläranlagen oder technisches Hilfswerk mobile Pump- wie Saugtankwagen(s. a. ggf. Feuerwehr) - eventuell mit kombinierbaren Kläranlageneinheiten bereits vorort - unter Umständen auch mit Einsatz regenerativer Energien?
http://www.mvregio.de/mvr/410777.html
z. B. Hinweise zur Gewässergüte durch "Indikatorarten":http://nachrichten.t-online.de/c/17/45/16/06/17451606.html
http://www.ksta.de/html/artikel/1231173621741.shtml

http://www.geo.de/GEO/natur/oekologie/fotogalerie-planet-ocean-74108.html - See, Meer und Ozean
Poröse Schwimmbojen(auch an Ankern o. ä.) auch gefüllt mit Bioindikatoren(z. B. bestimmte Algen u. ä. )?
Als Zubehör ggf. auch Messtechnik zur Erfassung von Verklappungen?!
Bojen auch zur Messung wie ggf. Erfassung der Fließgeschwindigkeit
Bojen t.w. - nach Schwimmgewicht - auch ggf. als (Brut-)Refugium für manche Meeresbewohner nutzbar.
http://augenblicke.t-online.de/fotos-des-tages/id_18045204/tid_embedded/sid_43385764/si_12/index
Ferner ggf. mit Umweltmesstechnik(UVP-Prüfung; Verklappungsmelder u. ä. )
oder auch
http://www.umweltbundesamt.de/umweltproben/Dreikantmuschel.pdf
ferner zu beachten:
http://www.badische-zeitung.de/suedwest-1/heulen-und-klappern-bei-den-muellern--13617340.html
sowie:
http://www.donaukurier.de/lokales/neuburg/wochennl162009-Der-Stausee-wird-nicht-entlandet;art1763,2079021
http://www.zeit.de/online/2009/25/badegewaesser-europa
Im Salzwasser(marin):
http://www.news.de/gesellschaft/855050338/baulaerm-treibt-wale-in-den-tod/1/?MAILSOLUTION_LINKCATEGORY=Gesellschaft&utm_campaign=mailsolution&utm_medium=email&utm_source=newsletter
http://www.whoi.edu/page.do?pid=12758
http://www.presseportal.de/pm/6343/832706/greenpeace_e_vhttp://www.rp-online.de/public/article/reise/news/724813/So-schoen-ist-das-Wattenmeer.html
http://www.welt.de/wissenschaft/article2176920/Quallen.html
Siehe auch:
http://www.welt.de/wissenschaft/article2199938/Ozeaneum.html
http://www.glocalist.com/news/kategorie/oekologie/titel/saure-ozeane/
Wenn dies kein Beifang wird?
http://www.helles-koepfchen.de/artikel/1457.html
http://www.wwf.de/themen/meere-kuesten/beifang/problem-beifang/beifangrechner/#
Regelung zu Netzen mit Mitteln zum Leuchten - Nachtfang - weitere Gefahr leergefischter Meere?

http://www.fnz.at/fnz/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=7328

Siehe auch(wie lange noch?):
http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/nervengift-in-ostseefisch-gefunden-1096.php
http://www.abendblatt.de/vermischtes/article1446326/Schiffsunglueck-bedroht-Unterwasserparadies.html
- Barriere-Riff
http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/breitengrad/great-barrier-reef-australien-korallen100.html
(Monster-Seesterne vielleicht Anlass zur Krabbenzucht?)


http://www.welt.de/videos/wissenschaft/article7048947/Great-Barrier-Reef-droht-Oelpest.html
http://www.unsere-ozeane.de/
http://de.asylum.com/2009/11/11/monster-am-meeresgrund/
http://www.news.de/gesellschaft/855049860/fuer-den-erhalt-des-sushis/1/?igpage=9

http://www.glocalist.com/news/kategorie/oekologie/titel/braunalgen-und-miesmuscheln-damit-ostsee-nicht-kippt/

http://www.nabu.de/themen/meere/lebensraum/13876.html

http://www.news.de/gesellschaft/855193752/dramatisches-massensterben-im-meer-befuerchtet/1/

Ozeanströmungen können auch das Wetter beeinflussen:
http://videos.t-online.de/