Donnerstag, 14. Januar 2010

Erdtag, -nacht

Wenn der Erdtag, die -nacht seine, ihre Erdenbürger, -innen in Pflicht nehmen würde?!
(Lässt sich der absolute Herrschaftsanspruch der Menschheit auf Erden auch mit ihrer menschlichen Natur vereinbaren?)
"Wenn unsere Erde Geburtstag feiern würde?"Natur- wie Erdschutz - auch Möglichkeit, ein "Erddiener, -in" zu werden?
Erdtag, -nacht auch als Möglichkeit zur Umwelt(-schutz-)pädagogik! 
Ggf. Plakat "Planet Erde mit "Vergissmeinnicht""(-Blume)?
Ökospiel "Erde-Anleih-Pfandspiel", ggf. -übung, -aufgabe?!
Steinesammlung auch am Erdtag und
ggf. Förderung von Prozessen(Witterung u. ä. ),
die eine Erdbildung bewirken.

http://www.dbmlag.de/site/bahn/de/nachhaltigkeit/umwelt/naturschutz/digitale__landkarte/digitale__landkarte.html

http://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/konzerne-verursachen-jahrlich-umweltschaden-in-hohe-von-mehr-als-17-billionen-euro

Natur- wie Vogelschutz könnten sich in Absprache mit der Forstverwaltung weiterhin auch an (weltweiten) Pflanzaktionen beteiligen.

Sollte an einen Erd- wie Naturschutz im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit wie auch am Erntedankfest gedacht werden?http://www.youtube.com/watch?v=IVG4Cryae0E
http://www.youtube.com/watch?v=LbYO6mbLLM8

Sonnenwendfeiern auch als ein Gesichtspunkt(Aspekt) eines Erdtages wie einer -nacht?
http://www.spiegel.de/video/video-1150488.html

http://www.erdcharta.de/

Als einen Naturschutzgedanke: „Jedes Lebewesen sollte allein schon deswegen unter Schutz stehen, da es direkt oder indirekt wertvolle Sonnenenergie für die Erde speichert?!

Keine Kommentare: