Donnerstag, 20. November 2008

Zukunftsprojekt Erde?

http://www.iucn.org/
http://channel1.aolsvc.de/Wissen-Bildergalerien/Pol-Pol-1248657156-0.html?back=%3F%26sg=Wissen_Bildergalerien%26sg=Wissen_Bildergalerien
Gemäß einer fortschreitenden Klimaerwärmung
menschliche Besiedlung der Antarktis?
Aber wohl nicht so schnell:
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/616957

http://www.welt.de/wissenschaft/article3316876/Antarktischer-Eispanzer-verbirgt-riesiges-Gebirge.html
http://www.die-topnews.de/neue-deutsche-forschungsstation-in-der-antarktis-337185

http://www.welt.de/wissenschaft/article3215386/Bizarre-Wesen.html
(Umsiedlungsversuch von Eisbären ??)
http://channel1.aolsvc.de/Wissen-Bildergalerien/Eisbaeren-1110953-0.html?back=%3F%26sg=Wissen_Bildergalerien%26sg=Wissen_Bildergalerien
Eisbären bekämen dann Unterstützung:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,603562,00.html

http://www.focus.de/wissen/natur/tiere-und-pflanzen/tid-27279/vom-aussterben-bedrohte-arten-die-100-todeskandidaten-der-natur_aid_817403.html?google_editors_picks=true

Siehe aber auch:
http://www.cites.org/#


oder auch
http://www.oekosystem-erde.de/html/zukunft-bevoelkerung.html
oder vielleicht auch
http://www.faz.net/s/RubBE163169B4324E24BA92AAEB5BDEF0DA/Doc~EC1206E57C6C64234BCADDC63BD27BF6F~ATpl~Ecommon~Scontent.html
auch kritische Stellungnahmen wie etwa:
http://www.was-sache-ist.de/?gclid=COfKtY6e1JkCFdGR3wodE2Q0VQ
oder auch:
http://www.youtube.com/watch?v=LcbVre_f1iE&NR=1
wie Inventur:
http://o.aolcdn.com/art/gat/news/20/3/earthday.html
Klimaerwärmung auch als Bedrohung mancher Lebensräume(?):
z. B. :

http://www.all-in.de/nachrichten/allgaeu/marktoberdorf/Marktoberdorf-foto-mooraktionstage;art2762,604137

Siehe auch Anerkennung:
http://www.dailynet.de/HilfeHelfen/46901.php
Immerhin wurde von Herrn Ulrich von Weizsäcker von Faktor 4 auf 5 erhöht:
https://www.google.de/search?q=ulrich+von+weizs%C3%A4cker&oq=Ulrich+von+Wei&aqs=chrome.1.69i57j0l5.6293j0j8&sourceid=chrome&espv=210&es_sm=122&ie=UTF-8#q=ulrich+von+weizs%C3%A4cker+faktor+f%C3%BCnf



sowie:
http://earth.google.de/








Dienstag, 18. November 2008

Zoologische wie botanische Verluste?

Sollten Futterklappen an Raubtiergehegen weiteren möglichen Verlusten an Pflegepersonal vorbeugen?
http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/welt-der-tiere/berggorillas-buergerkrieg-ruanda-uganda-kongo-ID1231458294029.xml
siehe auch Eindrücke aus Ostafrika:
http://channel1.aolsvc.de/Wissen-Bildergalerien/Faszination-Savanne-964410-0.html?back=%3F%26sg=Wissen_Bildergalerien%26sg=Wissen_Bildergalerien
Könnten Ölbarrieren ggf. zusätzlich per Greifvogelsymbol besser gegen allzu neugierige Vögel helfen?

Sollten Fallenfänge nur noch in ausdrücklich genehmigten Einzelfällen zugelassen werden?

Oder auch:
http://www.dbu.de/
http://www.regenwald.org/?gclid=CKrCq5D_8poCFcITzAodykkkcw
zur Förderung wie Unterschutzstellung:
http://www.big-screen.de/deutsch/pages/news/allgemeine-news/2009_12_06_3040_gruene-suchmaschine-ecosia-regenwald-retten.php

Dienstag, 23. September 2008

Verpflichtung(?)

Sollte sich Naturschutz wie Wildbiologie ggf. auf Lebendfang verpflichten?
((Wieder-)Fangquote auch in Abhängigkeit der Organisationshöhe?)
http://www.focus.de/kultur/kino_tv/naturdoku/tid-11955/unsere-erde_aid_335246.html
http://www.youtube.com/watch?v=5T5ZRhgLtD0
http://www.focus.de/panorama/welt/umwelt-living-planet-report-2008-des-wwf_aid_344404.html


Nachhaltigkeit auch durch Ergänzungsverpflichtungen erreichbar?
(z. B. Weihnachtsbaumkauf und Nachpflanzung oder Nutzung regenerativer Energien(Vergleich deren Regenerationspotentials?) und deren Förderung?)
siehe auch:
http://pressemitteilung.ws/node/147390

http://member.focus.de/gewinnspiel/11741.html
http://www.welt.de/newsticker/news1/article106634563/UN-Nachhaltigkeitsgipfel-in-Rio-de-Janeiro-eroeffnet.html

Wie Waffenscheine für Waffen nun auch Fangscheine für Fanggeräte?
(Kontrolle der Verantwortungsfähigkeit)

Samstag, 20. September 2008

Fischerei in Maßen?

http://www.ksta.de/html/artikel/1238966926213.shtml
Auch, wenn noch weitere Umwelteinflüsse(z. B. Gewässereintrag - Waschmittel u. v. m.) hier eine Rolle spielen können:
http://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/article1073331/1-0-fuer-den-kleinen-Kabeljau.html

http://www.ftd.de/politik/international/:Greenpeace-Scholle-und-Lachs-runter-vom-Speiseplan/417398.html

http://www.bild.de/BILD/regional/hamburg/dpa/2009/03/12/bundesamt-fuer-naturschutz-fordert-besseren.html
Fischerboote mit absenkbarem Fangraum bzw. Fangkäfig um Lebendfangausmusterung durchführen zu können?
(Einen schonenderen Umgang mit den Fängen - Meerwasserdurchspülung?)

Kommentar:
siehe auch:
oder auch:
Sehenswertes:
Bojen ggf. mit Messsonden, Kameras mit Lichtschranke auch zur örtlichen Erfassung einer Lebewelt sowie mit Anzeige von Strömungsrichtung wie -stärke ähnlich einem Windmesser?
In der Ostsee(Rostock) ein Versuch einer Riffanlage:
siehe auch:

Mittwoch, 17. September 2008

Einsparpotential?(Witz)

Welch ein Einsparpotential die Natur durch Naturklänge oder bei der Tierwelt durch Laute sowie bei einer Vogelwelt mit Gesang anbietet?
Ggf. sogar etwas bequemer?
http://www.wildtiere-live.de/de/
oder auch
http://www.camsonthe.net/beach-&-surf-cams-animals11.htm

Imkerei mit Bienenkörben bzw. -kästen - auch als erste Versuche, eine natürliche Klimakammer zu gestalten?

Dienstag, 19. August 2008

(Witz) Naturschutz?

Wer schützt die Natur vor dem Übernatürlichem?
Weitere witterungsgeschützte mobile wie stationäre Beobachtungsmöglichkeiten?
Wie lange wird der Regen noch als Naturerquickung gelten?
Wann erstellt die Menschheit der Natur wie sich endlich einen Behindertenausweis?
http://channel1.aolsvc.de/Wissen-Bildergalerien/Flugsandduenen-174731476-0.html?back=%3F%26sg=Wissen_Bildergalerien%26sg=Wissen_Bildergalerien

Naturschutzkategorien:
- Rote Liste -> Zoohaltung

http://www.news.de/video/694010509/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/ http://www.iucnredlist.org/details/144555 http://www.news.de/gesellschaft/694537346/16-900-tier-und-pflanzenarten-sind-bedroht/1/
- Starke Gefährdung
durch Aussterben -> Museum
- Menschliche Isolation ->
Wiederbelebungsversuche
durch DNA-Genetik
z. B.
http://www.geo.de/GEO/technik/57691.html
und wieder von vorne?
Ein Zyklus ohne Ende?


http://www.focus.de/wissen/natur/tiere-und-pflanzen/tid-27279/vom-aussterben-bedrohte-arten-die-100-todeskandidaten-der-natur_aid_817403.html?google_editors_picks=true

Witz(?): Wie viele Rote Liste Arten ergeben ein NSG, LSG oder Biosphärenreservat?
Beschilderung von NSG, LSG oder Biosphärenreservat auch unter dortiger Angabe einer Meldemöglichkeit von tierischen oder menschlichen Verstößen?!

Sollten die Grenzen von NSG´s entweder naturgegebenen Grenzen folgen oder aber zusätzlich zur gegebenen Abgrenzung eine nach innen gerichtete Abschreckung z. B. durch Attrappen(ähnlich wie bei Netzen oder Fensterscheiben) erfolgen?

Witz: Gegenbewegung der Natur - menschliche Besiedlung der Erdoberfläche - Urbanisierung durch manche Vertreter der Natur?
Wann bekommt die Natur endlich von der Menschheit einen Behinderten-Ausweis erstellt?
http://www.news.de/auto/855027563/fuchs-und-hase/1/?MAILSOLUTION_LINKCATEGORY=Auto&utm_campaign=mailsolution&utm_medium=email&utm_source=newsletter

Entwicklung auch eines Lebend-Insektenfängers für Schlafzimmer?
(Ggf. auch über Pheromone?)


Ob demnächst auch eine sporadisch auftretende Zweig- wie Astschicht am Boden des Ökosystems Wald aufgeführt wird?!

Montag, 4. August 2008

Temporäre Zone im Wald-Biotop; Waldschadenserfassung

Neben einer Laub- auch eine Zweig- bzw. Astzone in Wäldern.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,584834,00.html

Untersuchung zum Waldsterben auch durch zeitlich normierte Laub- wie Nadelfallanalysen?

Mittwoch, 11. Juni 2008

Projekt Ozonloch?

Ausbringung von Mikroalgen in den oberen Luftschichten mit als Maßnahme zur Reduzierung von Ozonstrahlung(hiermit aber auch mögliche Beeinflussung einer Erdeinstrahlung).
{Ggf. Radikalreaktionen zur O3-(Ozonregenerierung - Gefahren durch FCKW´s in jenem Schutzschild!}


Siehe auch?
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/367959
oder:
http://www.misterinfo.de/publish/umwelt-und-natur/ozonloch-eine-gefahr-fuer-die-erdbevoelkerung
oder:
http://channel1.aolsvc.de/Wissen-Bildergalerien/Europa-983841912-0.html?back=%3F%26sg=Wissen_Bildergalerien%26sg=Wissen_Bildergalerien

Sonntag, 1. Juni 2008

Tag/Nacht der Höhlenforschung

Tag/Nacht der Höhlenforschung
als Bestandteil des Natur-/Erderbes.

Samstag, 31. Mai 2008

Lärmschutzwände u. m.

Rückseitige Begrünung ggf. auch mit Nistmöglichkeiten?

Ggf. auch weitere Aufnahme von Warnungen z. B. vor Krötenwanderung in Verkehrsmeldungen?

Entspiegelung von Gläsern.

Freitag, 2. Mai 2008

Ausbaumöglichkeit

Botanische Gärten wie Zoo´s u. ä. können ggf. einen Sinnesgarten als weitere Attraktion mit in ihr Angebot aufnehmen?
Werbung für Naturschutz - z. B. :
http://www.nw-news.de/lokale_news/hoexter/hoexter/3303637_Eigener_Garten_als_Naturreservat.html

Mittwoch, 30. April 2008

Niederlage für den Naturschutz?

Infolge einer Klimaerwärmung können Rasenbesitzer
wie -innen dies künftig auch als Zeckenprophylaxe anpreisen.

Blumentopf

Fehlt beim Blumentopf die durchsichtige Folienhaube als Kleingewächshauszubehör?

Samstag, 19. April 2008

Naturschutz in Medien

Auch für Vogelschutz Busch- wie Baumpflanzungen!
(Ggf. Werbung für "grüne Lungen?")
Vollständige Medienerschließung auch für den Naturschutz?
http://www.yigg.de/wissenschaft/naturschutz-spart-spart-milliarden
(z. B. Google earth - Biosphärenreservate u. ä.)
Politik der Nachhaltigkeit!
(Witz: Ein Fakir-Schlafkissen für Ressourcen?)
http://www.beobachter.ch/natur/natuerlich-leben/artikel/ressourcen_wie-viele-planeten-brauchen-sie/
(z. B. auch Sparprämien für Ressourcen?; weitere Hinweise auf verantwortungsvolle, sparsame Nutzungsweise(z. B. Hinweise auch durch Schwimmbäder, Gemeinden, Stadtwerke u. a. z. B. bezgl. dem Spielen mit Wasser auch wegen des Trinkwasserprojektes der UNO)
Ähnlich dem Biodiversitätskongress in Köln

http://www.n-tv.de/wissen/weltall/Staat-bei-Artenschutz-saeumig-article736365.html

http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article10552483/Trotz-neuer-Arten-Vielfalt-extrem-gefaehrdet.html
http://www.focus.de/wissen/diverses/rote-liste-immer-mehr-tiere-und-pflanzen-vom-aussterben-bedroht_aid_769682.html

https://www.pressetext.com/news/20090703023 - Artenvielfalt weltweit weiterhin abnehmend!http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/forscher-analysieren-oekosysteme-auf-18-000-inseln-a-919962.html
http://www.youtube.com/watch?v=_xyJgG-z-Ks
oder einer Globalstudie
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4300178,00.html
eine "Gaiastudie" bezgl. der Verunreinigung von Medien der Erde(Wasser, Luft, Atmosphäre, Erde u. a. ).http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,597648,00.html

http://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/naturschutz/7.pdf

http://www.unric.org/index.php?option=com_content&task=view&id=23886&Itemid=41

http://www.youtube.com/watch?v=G8IozVfph7I&feature=channel_page

Dienstag, 15. April 2008

Spürhunde

Spürhunde auch im Dienste der Naturbewahrung.

In Vogelschutzgebieten(ggf. auch als Witz) vielleicht auch Hundehaltung als prophylaktischen Katzenschutz?
(Alternativ an der Grenze zum Vogelschutzgebiet Lebendfallen für Katzen?)
Ggf. Fütterung von Vogelnestdieben wie Eichhörnchen(z. B. mit Zapfen)usw. zur Verringerung des Feinddruckes?
{- zumindest kurzfristig; denn langfristig kann es wieder zu einer Feinddruckerhöhung durch Populationsanstieg kommen!}
(-> Herr Manfred Klein Simmersbach)
(Witz(?): Katzen - ähnlich wie große Hunde - zur Zeit des Nestverlassens von Jungvögel mit Maulkorbpflicht wie Schnürrstiefelchen?)

Witz: Wo bleibt in kalten Erdregionen das Vogeliglu?
(Z. B. bei Schneehühnern(Lagopus)?)

Samstag, 29. März 2008

Wortwahl-Witz?

Sollte die Bezeichnung für die Häufigkeit eines Vorkommens "gemein" aus Naturschutzgründen nicht besser durch "gegenwärtig" oder "präsent" ersetzt werden?
"Naturschutzexperten wie -innen" auch als "Entschärfungsspezialisten" für Mutter Natur?

Dienstag, 18. März 2008

Zaun für Krötenwanderung; Tierwanderung?

Zaun für Krötenwanderung auch mit Fliegenanlockung?
(ggf. Anleihe beim Angelsportverein?)

{Am Zaunende vielleicht jeweils Luftballons?}
Schutzzäune mit Zaunkronenfirst.
http://www.umweltruf.de/news/111/news0.php3?nummer=49625
Klimaerwärmung mit Auswirkung auf Tierwanderungen.
(Weitere Erforschung der Einflussgrößen wie Richtmöglichkeiten von Wanderungen
(z. B. auch Elektrosmog u. ä. ))
(Weitere Auswirkung von Umweltzerstörung wie -verschmutzung?)
(Wenngleich Wanderungen auch einen erblichem Hintergrund aufweisen
(z. B. Schmetterlinge, Vögel, Fledermäuse, Tierherden u. a.))

Ggf. auch google earth - Daten als Analysegrundlagen?
http://www.pressetext.com/news/20080826026

siehe auch:http://www.hr-online.de/website/specials/wissen/index.jsp?rubrik=33458&key=standard_document_36170480
http://de.wikipedia.org/wiki/Tierwanderung
http://www.faz.net/s/Rub9FAE69CECEA948EAAFE2806B54BF78AA/Doc~EDF5BBB588D4043699849B6732F85475A~ATpl~Ecommon~Scontent.html?rss_googlefeed
http://www.sueddeutsche.de/wissen/artikel/234/183661/
http://channel1.aolsvc.de/Wissen-Bildergalerien/Wuestenameisen-1876427601-0.html?back=%3F%26sg=Wissen_Bildergalerien%26sg=Wissen_Bildergalerien

Vielleicht eine Aktion des Naturschutzes
"Fallwild" auch mit Freilassen von Luftballons?

Witzige Anmerkung(?):
Sollte zur Herbst- wie Winterzeit auch für den Naturschutz ein Winterquartier bezogen werden?

Sollte etwa auch ein Laufgeschirr für Igel oder ein anderes Orientierungssystem z. B. vor Straßen geschaffen werden?

Samstag, 1. März 2008

Temporärer Flugkorridor

Projekt zu einem temporären Flugkorridor als Biosphärenreservat für Zugvögel? (Pacht auf Zeit(?))
(Flughöhen auch als Kompromiss u. a. zwischen tolerierbaren Druckverhältnissen wie Energieaufwand)
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/klimawandel/10815.html
Langfristige Änderungen eines Magnetfeldes(z. B. dessen Abschwächung) auch eine Vogelflugorientierung beeinflussend?
(Witz: Vogelverdriftungsmeldungen bei Frühlings- oder Herbststürmen zur Zeit des Vogelszuges)
Ob Vogelzug auch durch Reichhaltigkeit des Nahrungsangebot langfristig beeinflussbar ist?
(Siehe hierzu Untersuchungen der Uni Freiburg z. B. bei Mönchsgrasmücken(Sylvia atricapilla(L.)):

http://www.beobachter.ch/natur/flora-fauna/artikel/moenchsgrasmuecke_vogelfutter-kurbelt-evolution-an/

http://www.futter-spatz.de/index.php/cat/c27_Nisthoehlen.html/XTCsid/jq4ti5r00g63l0pe8vk4i4cd6kj89g86
Als eine Vogelschutzmaßnahme für Schornsteine wie Kamine einem Rauchfang(-gitter) gegen eventuellen Absturz. 

Siehe aber auch Vogelfang:
(Vogelfang auch durch Wiedereinbürgerungspflicht ahndbar!)

http://www.han-online.de/HANArticlePool/00000121a2238e700057006a000a0052545ccbd5/view
Vogelnetze mit Warnfarben(z. B. gemäß Wespenmimikry schwarz-gelb) oder mit Raubvogelsilhouetten als Abschreckung.

Sollten Vogelschutzwarten als temporäre Raststätten auch entsprechend attraktiv gestaltet werden, sofern ihre Platzwahl nicht auch nach diesem Kriterium erfolgte?
{Witz(?): Vogelschutzwarten stellen Sammelerlaubnisschein für Federn u. ä. aus? Wiederverwendungsmöglichkeiten für Federn auch in der Vogelwelt?

(Bei manchen Berichten zur Vogelbestandserhebung noch zusätzliche Kennzeichnung, ob ein visueller, auditiver bzw. Beleg durch Überreste vorliegt.)
Ggf. Schubladen auch als Nistkästen?
Fehlt beim Nistkasten der Futterautomat für Jungvögel?

(Erforderlichenfalls mit zwei Einflugs- bzw. Ausflugslöchern?)
Z. B. :
http://greentools.dk/product.asp?product=556&lang=de
Gebäudebau mit einer Vielzahl von Nischen; Dachkonstruktionen mit einem Sandwich-Hohlraumsystem, zumindest z. B. bei Vordächern, Scheunen u. ä. ?
Nistkästen ggf. auch mit akustischem Warnsystem vor Fressfeinden?}

Entleerungsmöglichkeit von Nistkasten nach unten(z. B. ähnlich Briefkästen)?
Schutz von Nistkästen durch Rosen- oder Brombeerhecken
(aber Theorie und Praxis?)
Angebot eines "Sand(-staub-)bades" für Vögel gegen Ungeziefer?
http://www.stadt-zuerich.ch/content/dam/stzh/gud/Deutsch/Gesundheit/Gesundheitsschutz%20und%20Hygiene/Beratung%20Schaedlingsbekaempfung/Merkblaetter%20und%20Formulare/vogelfloh_0308.pdf
Für Bodenbrüter Brutschutz flach halbkugelig, ggf. gitterförmig - (ähnlich Kokosnüssen) - den Eiablageschildchen von Schildläuse ähnelnd - allerdings deren Akzeptanz unter Bodenbrütern fraglich?
Nistkästen mit Überkästen als Nistbrutkästen(vglb. wie Blumenübertöpfe?)(ggf. als Witz)

Nistkästen mit Schiebeboden(ähnlich Backblechen)?
(Z. B. originelle Vogelhäuschen?):
http://www.longiflorum.de/de/Vogelhaeuschen-kaufen.html?tt_aw_g=vh&gclid=CKq3t9LAhaACFYubzAodpm0clA
Vogelfutterhäuschen mit Beringungsautomat auch für Bird-Watching
Futterhäuschen(ggf. auch Nistkästen) mit einem Tintenfischschulp oder Kalkpickstein?
Herbstliche Vogelfütterung auch mit Samen(z. B. Mais - Kraniche) zur Stärkung vor dem Vogelzug oder als Anlass einer frühlingshaften Naturverjüngung im kommenden Jahr?
Ein Anfang mit einer Vogelfütterung ggf. auch deutlich vor dem Beginn des Vogelzuges.
Witz(?): Fehlt beim Vogelfutterhäuschen der Katzenschutz(z. B. in Form eines Stacheldrahtringes) unterhalb?
Angebot von Vogelfutter auch in Form eines Witterungsschutzes für Vögel(z. B. eine Futterglocke o. ä. )?
Sollten Vogelnistkästen gleich mit Futtersilo sowie Vogeltränke kombiniert werden?!


Stationen, ferner mit Raubtierschutz bzw. -warnung?
Geschützte Horste u. ä. könnten ggf. auch von leisen Modellflugzeugen mit Beobachtungskamera überflogen werden?
(Eventuell geringere Störung?)
Horstbewachung auch durch Kameras wie Hunde?
http://www.neckermann.de/Vogelhuser/47036184,de_DE,sc.html
Zusammenstellung entschlackenden Vogelfutters ggf. auch gegen manche Umweltgifte - z. B. für Vögel im Bereich von Industrieballungsgebieten?
siehe auch z. B.:
http://www.freies-wort.de/nachrichten/regional/hildburghausen/hildburghausenlokal/art2480,984347
Entwicklung eines Verarztungsset nicht nur für Tiere, sondern auch für die Vogelwelt?
(Z. B. Vogelparasitenbekämpfung auch zum Vogelschutz, ggf. Tiermedizin gehörend)
(Sollte einer Vogelgrippe tiermedizinisch durch Impfköder begegnet werden?)
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:VogelgrippeWelt.png&filetimestamp=20060917230647
(Ggf. Sammlung von Hinweisen zur Schadstoffkontaminierung der Luft wie Gewässern?)
(Ferner Angaben zum Isolationswert von Vogelgefieder u. ä. ?)
Kann ein Vogelzug auch temporär Einfluss auf die Reviergröße(innerartlich eigentlich festgelegt) von Standvögeln ausüben?
Höhenpeil- wie Geschwindigkeitmessgeräte (für fliegende Objekte) auch für Ornithologen, -innen?
Vogelflugnormierung auch bezogen auf Windstärken?
(Witterung-> Meteorologie)
In wieweit sich ein Vogelzug auch durch Nahrungsangebot steuern lässt?
(Siehe hierzu auch Untersuchungen zur Mönchsgrasmücke(Sylvia atricapilla(L.)) an der Universität Freiburg):

http://www.beobachter.ch/natur/flora-fauna/artikel/moenchsgrasmuecke_vogelfutter-kurbelt-evolution-an/
Impfköder gegen Vogelgrippe ggf. auch über das Vogelfutter verabreichbar?
Vogelfutter(Samen- wie Kernwahl-)automat im Vogelhäuschen?

(Ggf. auch Zufütterung von Mais- wie Vogelhirsekörnern?)
(Ggf. mit Keratinmehlbeimengung oder zerbröselten Kalkschalen?)
Statt Vogelfutterhäuschen nun wieder -krippen zur Vermeidung weiterer Infektionsquellen bei einer Vogelgrippe?
(Vogelfutter ggf. auch mit Beimischung von Hopfen wie Malz?)
Vogelfutterhäuschen mit Absicherung gegen Raubfeinde

(z. B. durch einen Ring aus Stacheldraht unterhalb)?
(Nistkasten zu Futterstelle wie umgekehrt gestaltbar?)
(Für besonders geschützte Arten vielleicht verschließbare Nistkästen? - Gewisser Schutz vor Wilderei wie früher?)
Würde eine Unterteilung in gewollte wie ungewollte Futterstellen weiterführen? Schutz von Brut- wie Futterstellen? Vögel auch als Nützlinge durch Lästlingsvernichtung?
Dachrinnen auch als Vogeltränken gestaltbar?
Baumstützen auch als Vogelsitzwarten augestaltbar?

Schornsteinabdeckpflicht auch für größere Vögel?
Elektrozäune ggf. ähnlich wie Strommasten ggf. mit Warnattrappen für die Vogelwelt?
(Harzringe als Schutz - aber Nachteil für Kleinlebewesen)
Ggf. Nestwaagenentwicklung auch für (Groß-)Vögel?
{Zeitweise Entfernung von Vogelscheuchen, die meist als antiquiert gelten, oder von Schußimitationsanlagen z. B. in Weinbergen?}
Vogelflugdokumentation auch mit Hilfe von Miniaturflugschreibern möglich?
Beeinträchtigung des Vogelzuges auch durch Smog dokumentierbar?
Werbung auch für den Vogelschutz - Horizonterweiterung
(nicht nur aus der Vogelperspektive)
z. B. Vögel auch im Dienste der Meteorologie(z. B. Hoch-/Tief-Luftdruckgebiete - Verhaltensweisen u. ä. )?
Interessant(?):
http://www.morgenweb.de/service/archiv/artikel/680891117.html

Ggf. auch Beteiligung am Wissensquiz(Vogelstimmen)?
http://service.netzeitung.de/quiz/?quiz=3705
 http://www.nabu.de/naturerleben/onlinevogelfuehrer/

oder ggf. bei Sicht bestimmbar:


Vogelfindlinge ggf. auch zur Abgabe an Vogelzuchten von domestizierten "Hausvögeln" zur Mitaufzucht?

Donnerstag, 14. Februar 2008

Wenn ein natürliches Miteinander angestrebt werden würde?

Werden Futterstellen für die Vogelwelt künftig auch Herde für "menschliches Ungeziefer" werden?

Futterstellen mit Wägekontrolle für den Vogelzug?
Ggf. Kontrolle hinsichtlich auffälliger Kontamination.
(Etwa auch nahe verstrahlter Zonen hinsichtlich Radioaktivität
z. B. bei Insektenfressern.)


Ihre(der Vögel) Domestikation ist wohl noch nicht so weit fortgeschritten.

Ein Mobile mit Raubvogelsilhouetten als "modernere" Vogelscheuche?
Sollten Vogelscheuchen mit Gewehrattrappen bewaffnet werden?!

Dienstag, 12. Februar 2008

Ökowitz(?)

Die pflegeleichte Erde

Ob bei der Berechnung des "Erdschatzes", d. h. dem Wert der Erde auch die Kosten berücksichtigt worden sind, die durch vorausgegangene Kontinentaldrift ständig entstehen?
(Witz(?): Zurück zur Pangaea?)

Witz(?): Werden demnächst wegen möglicher Ölplattformunfälle
die Küsten zur Ölrückgewinnung mit Ölabscheidern versehen. Renaturierungsprogramme mit Algen u. ä. durchgeführt?

Witz zur Naturverbundenheit:
"Natur als Mumie?"

Witz: Nährwertangaben

Nährwertangaben zu Lebensmitteln gemäß den Griechen(für Körper, Geist und Seele).

Montag, 4. Februar 2008

Markierungsfutterautomaten

Für populationsdynamische Untersuchungen Markierungsfutterautomaten? Ggf. auch Kernfutter?
(Ggf. Vergleich eines Vogelzuges bei Tag- wie bei Nacht?)
Fenster(-futter-)bänke bzw. -schubladen auch für Vögel?
Für Nistkästen Ein- wie Ausflugs-Zähler?
Witz(?): Wer hat beim Bau eines Nistkasten den Futtertrog wie die Vogeltränke vergessen?
Nistkasten ggf. auch an Silos wie überdachten Futterkrippen oder Viehtränken?

[Sofern nicht bereits erfolgend -] Satellitenbilderauswertung auch ggf. zur Vogelzugauswertung.

Ggf. auch "Sitzwarten" an Kompostanlagen, -haufen wie Misthaufen.

Sollte eine Schublehre möglichst
auch als Zubehör eines/-r
(Hobby-)ornithologen, -in mit im "Gepäck" sein
(ggf. außer im Winter)?

Donnerstag, 17. Januar 2008

Landschaftsschutz

Landschaftsschutz auch mit Baum als Naturschutzhinweis.
{Sofern Luft, Wasser, Erde nicht mitberücksichtigt werden sollten? ggf. auch ein Hinweis auf Jahrhundert der Kybernetik - Regelkreise?}

Witz: Landschaften mit Dekowerten(ähnlich Kosmetik?)
Ggf. Entschärfung von Grenzstrukturen dieser(z. B. Prof. Mader Mainz oder Begrenzung von Deponien zumindest für kleine Tiere)
Z. B. :
http://www.ipn.uni-kiel.de/blk21-sh/document/Lit_Noten_f_d_Knicks.pdf
Ggf. auch unter Beihaltung gewisser Bewirtschaftungsweisen
(z. B. Wacholderweide - (Schaf-)Beweidung u. ä.)?
http://www.biosicherheit.de/de/aktuell/668.doku.html
http://channel1.aolsvc.de/Wissen-Bildergalerien/Vesuv-Golf-Neapel-818987661-0.html?back=%3F%26sg=Wissen_Bildergalerien%26sg=Wissen_Bildergalerien

http://channel1.aolsvc.de/Wissen-Bildergalerien/Vernarbte-Landschaft-Landwirtschaft-1759293709-0.html?back=%3F%26sg=Wissen_Bildergalerien%26sg=Wissen_Bildergalerien

Montag, 14. Januar 2008

Naturkundemuseum

Klimakammer für Besucher zum Nachempfinden der geologischen Erdentwicklung?

siehe auch
http://channel1.aolsvc.de/Wissen-Bildergalerien/Maggi-1489585764-0.html?back=%3F%26sg=Wissen_Bildergalerien%26sg=Wissen_Bildergalerien

In Anlehnung an Eugen Roth´s Karneval der Tiere, Pflanzen, Organismen nun ein solcher für Ausgestorbenes?

Besinnlicher Witz(?):
Wenn alle Bemühungen des Naturschutzes im Naturkundemuseum landen sollten?

Witz?

Nistkästen mit Bodenschieber bzw. Klappscharnier sowie ferner abdeckbarem Nistspion.
Witz: Sollte eine automatische Haubennestabdeckung im Nistkasten erfolgen, wenn das Gelege von den Elternvögeln kurzfristig verlassen werden sollte?
Witz: Wo bleiben die Hundeentflohungshalsbänder für den Vogelnistkasten? Nistkastenkontrollen demnächst also nur mit Hundeentflohungsarmbändern?
Oder sollten Nistkästen erst nach dem ertsen Frost gesäubert werden?
Witz(?): Sollte der Nist- zum Brutkasten vollendet werden?

Witz zum überproportionalen Reiz: Sollten Brieftauben demnächst Brief- als Nistkästen erhalten?

Gesamte Bodenlebewelt unter Naturschonung bzw. Naturschutz?

Sollte zum Werkzeug eines jeden Vogelkundlers ein Lochblendenstreifen dazugehören?!

Dienstag, 8. Januar 2008

Schwarzer Peter - Verantwortungsspiel? Bestimmungsliteratur u. m.

Verantwortungsübergabespiel, ggf. -übung "Schwarzer Peter" nicht nur in der Umweltpolitik?
z. B. :
http://www.szon.de/lokales/lindau/region/200808200319.html
Bedenklich - Ressourcenmanagement der Erde(Kreditverhalten der Menschheit gegenüber Natur wie Erde - ggf. als hätte es noch mehrere als Ersatz in Reserve?)(Standardisierte, normierte Reserven?) Ressourcen im Zeitraffer?!

(Weltweite Verpflichtung zur verantwortungsvollen Ressourcennutzung auch hinsichtlich einer drohenden Überbevölkerung!)
http://www.sonnenseite.com/Buch-Tipps,Umwaelzung+der+Erde+%E2%80%93+Konflikte+um+Ressourcen,buchtipp,a13695.html
Ggf. auch Ideensammlung von Besuchern bei Schutzeinrichtungen wie Zoos, botanischen Gärten oder Biosphärenreservaten u. ä.

http://www.n-tv.de/Naturschutz_in_Indien_Haft_fuer_Schmetterlingsjagd/110920083109/1021833.html


Bei Bestimmungsliteratur für die Vogelwelt weitere Vergleichsmöglichkeiten von 

Sommer-(häufig Pracht-) wie (oft schlichter)Winterbefiederung?